Spionage-Themen 08.02.2018

Stasi im Rentenalter – 68 Jahre seit Gründung des MfS

Der 8. Februar 1950 ist das offizielle Gründungsdatum des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, umgangssprachlich: Stasi). Als Synonym für Gewalt, politische Unterdrückung und Massenüberwachung ging es in die Geschichte ein und prägt bis heute das Bild eines Geheimdienstes in der deutschen Öffentlichkeit. Ursprung und Vorläufer des MfS Bei ihrer Gründung hatte die Stasi zwei geistige Väter:

[...]
Museum 02.02.2018

Rückblick: „Die Simulation eines Nachrichtendienstes“ – BND-Präsident Reinhard Gehlen auf dem Seziertisch

Reinhard Gehlen war der Übervater des Bundesnachrichtendienstes schlechthin. Mythen, Gerüchte und (Selbst-)Glorifizierung rankten sich um ihn – nicht wenige von ihm selbst erarbeitet. Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller, Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) des BND, hat Reinhard Gehlen nun unter dem Mikroskop betrachtet. 2 Bände und 1400 Seiten sind das Ergebnis.

[...]
Museum 16.01.2018

Rückblick: Topas trifft seinen Stasi-Führungsoffizier

Rainer Rupp, alias IM »Topas«, gilt als bedeutendster Spion der DDR-Auslandsaufklärung HV A. Jahrelang gelang es ihm, NATO-Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe an die Stasi zu übermitteln. Im Deutschen Spionagemuseum trat Rupp zum ersten Mal zusammen mit seinem Führungsoffizier Karl Rehbaum öffentlich auf.

[...]
Spionage-Themen 03.01.2018

Ein Meister der Geheimoperationen – Zum Tod von Ulrich Wegener

Im Oktober 1977 wurde die Boeing 737 „Landshut“ von Terroristen entführt. Nach mehreren Tagen stürmte die GSG-9 die Maschine und befreite die Geiseln. Maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Aktion hatte deren Gründer und erste Kommandeur, Ulrich Wegener.

[...]
Spionage-Themen 29.11.2017

Einer der Besten seiner Branche: Israelischer Abhörspezialist Michael Gurdus gestorben

Vor der digitalen Revolution waren es noch der persönliche Ehrgeiz, die Hartnäckigkeit und die individuellen Fähigkeiten einzelner Personen, die oft den Unterschied ausmachten, wenn es darum ging, möglichst früh an Informationen zu gelangen. Eine in dieser Hinsicht herausragende Persönlichkeit ist gestern in Tel Aviv im Alter von 73 Jahren verstorben: der israelische Journalist Michael „Miki“ Gurdus.

[...]
Spionage-Themen 09.11.2017

Aktuell: Kinostart der Spionage-Dokumentation „Auf Ediths Spuren“

Als der österreichische Schriftsteller Peter Stephan Jungk in den 1990er-Jahren herausfindet, dass seine Großtante, die Fotografin Edith Tudor-Hart, ein Doppelleben als KGB-Spionin führte, lässt ihm das keine Ruhe. Nun erzählt er die spannende Geschichte in dem Dokumentarfilm „Auf Ediths Spuren“.

[...]