Die Persönlichkeit und das Leben des Ausnahmespions Richard Sorge findet seit Jahrzehnten immer wieder reges Interesse. Eine neue Publikation geht einen außergewöhnlichen Weg, Sorges Leben vorzustellen und vergleicht ihn in einer Doppelbiografie mit dem Journalisten Richard Hughes. Am 30. September 2025 stellte der Autor die Publikation im Deutschen Spionagemuseum vor.
[...]Ein neuer Film widmet sich einer der spektakulärsten Täuschungsaktionen der Spionagegeschichte: Operation Fortitude. Die Operation hatte wesentlichen Einfluss auf den Zweiten Weltkrieg. Die nun bekannt gegebene Besetzung des Films weist einige große Namen auf.
[...]1940 tobte in Europa der Zweite Weltkrieg, während die USA Großbritannien und die Sowjetunion mit materiellen Lieferungen unterstützten, ohne aber am Krieg teilzunehmen. Um das zu ändern, baute der britische Auslandsnachrichtendienst MI6 ab Mai 1940 in New York eine als britische Passkontrollstelle getarnte Organisation auf: die British Security Co-ordination (BSC).
[...]Es ist eines der berühmtesten Kapitel der Spionagegeschichte: Das Knacken der Enigma und anderer deutscher Chiffriermaschinen im englischen Bletchley Park. Neben den berühmten Hauptprotagonisten wie Alan Turing waren an der streng geheimen Operation fast 10.000 Personen beteiligt. Ein der letzten Zeitzeuginnen davon ist nun verstorben: Betty Webb.
[...]Aufgrund ihrer einzigartigen Geschichte erzielen seltene Enigma-Chiffriermaschinen auf Auktionen regelmäßig hohe Preise. Dieses Jahr kam eine besondere Version der Enigma unter den Hammer, die speziell für die Nutzung durch die deutschen Geheimdienste im Zweiten Weltkrieg bestimmt war.
[...]Die Enttarnung von zwei britischen MI6-Agenten durch die SS nahe der niederländischen Stadt Venlo kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs hatte weitreichende Folgen: Einerseits für die Arbeit des britischen Geheimdiensts in Europa und andererseits für die Niederlande selbst.
[...]