Museum 26.06.2025
Veranstaltung zur TV-Dokumentation Dunkle Welten

Veranstaltungsrückblick: Dunkle Welten – Beyond the Berlin Wall

Im Februar 2025 fand in Berlin die Welturaufführung der Dokumentation „Beyond the Berlin Wall – Reports from Stasi Prisoners” statt. Am 19. Juni 2025 gaben die beteiligten Produzenten und Zeitzeugen im Deutschen Spionagemuseum Einblicke in ihre Erlebnisse in den Stasi-Untersuchungshaftanstalten.

[...]
Spionage-Themen 11.06.2025
Modell Glienicker Brücke Deutsches Spionagemuseum

40. Jahrestag: Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke am 11. Juni 1985

Der zweite Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke war der größte im Kalten Krieg. Zum ersten Mal gab es Fernsehbilder von der Aktion, bei der 25 Westagenten und vier Ostagenten frei kamen. Im Deutschen Spionagemuseum erinnern ein vier Meter langes Diorama mit detailgetreuer Darstellung sowie exklusive Experten- und Zeitzeugeninterviews an das Ereignis.

[...]
Spionage-Themen 17.04.2025
WC-Zeichen an öffentlicher Toilette

Klo-Spionage: Informationsgewinnung im stillen Örtchen

Für Geheimdienste kann jede Art von Information relevant sein. Nicht einmal auf dem stillen Örtchen sollte man sich daher vor Spionage sicher fühlen. Hätten Sie gedacht, dass Sie auch hier Daten produzieren, deren Auswertung sich lohnt? Wir zeigen einen Überblick über die Möglichkeiten zur Informationsgewinnung auf der Toilette.

[...]
Spionage-Themen 28.03.2025

Zum Tag der Raumfahrt: Rückblick auf CIA-Spionageoperation gegen Luna 2

Am 28. und 29. Mai veranstaltet die Bundesregierung zusammen mit der Deutschen Raumfahrtagentur erstmals einen Tag der Raumfahrt. Aus diesem Anlass werfen wir auf Blick auf eine CIA-Spionageoperation aus dem Kalten Krieg, die sowjetischer Raumfahrttechnik galt.

[...]
Spionage-Themen 23.03.2025

Bedeutender MI6/KGB-Doppelagent im Kalten Krieg: Oleg Gordijewski verstorben

Er zählte zu den wichtigsten Doppelagenten des Kalten Kriegs und war der ranghöchste KGB-Überläufer zum MI6. Oleg Gordijewskis Informationen gaben maßgebliche Einblicke in die Arbeit des KGB und beeinflussten sogar westliche Regierungspolitik. Nun ist Gordijewski im Alter von 86 Jahren verstorben.

[...]
Museum 13.03.2025

Rückblick: Der Wiener Spionagezirkel

Eine neue Publikation beleuchtet die Rolle österreichischer Emigrantinnen und Emigranten in 1930/40er-Jahren für die Geschichte der Spionage im Kalten Krieg. Der Spionage-Hotspot Wien spielte dabei eine zentrale Rolle. Am 20. Februar 2025 stellte der Autor Thomas Riegler sein Werk im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]