Die Meldungen über Propaganda-Aktionen, hinter denen laut Sicherheitsexperten Moskau steckt, häufen sich. Eine Publikation beleuchtet das Ausmaß und die Hintergründe dieses Informationskriegs gegen Deutschland. Am 30. Oktober 2025 gaben die Autoren im Deutschen Spionagemuseum Einblicke in ihre Recherchen.
[...]Im Kalten Krieg startet das KGB eine gezielte Desinformationskampagne, die als AIDS-Verschwörung in die Geschichte eingeht. Dabei stellt man die Behauptung auf, dass HI-Virus entstamme einem US-Militärforschungslabor. Hier die wichtigsten Fakten im Überblick.
[...]Der gezielte Einsatz von Desinformation ist eine uralte Methode, um Meinungen zu beeinflussen und Gegnern zu schaden. Im digitalen Zeitalter sind es vor allem als Fake News gestreute Desinformationskampagnen, die diese Rolle erfüllen. Wir zeigen, wie man Fake News erkennt.
[...]Gerade in der gegenwärtigen Krise scheint es so, als ob Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur haben: Bill Gates, 5G, Angela Merkel – eine Vielzahl an Gerüchten über Verschwörungen kursieren weltweit. Doch Verschwörungserzählungen sind kein neues, sondern ein sehr altes Phänomen. Wie entstehen diese Mythen? Warum glauben Menschen an sie? Wie groß ist die Gefahr, die von solchen Erzählungen
[...]Durch die Corona-Krise mit ihren tiefgreifenden sozialen Auswirkungen sind viele Menschen verunsichert. Diese aus der neuartigen Situation resultierende Ungewissheit ist der perfekte Nährboden für die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien. Einige der skurrilsten Theorien im Überblick.
[...]Mit der digitalen Revolution nehmen Fake News im Alltagsleben vieler Menschen eine viel dominantere Rolle als früher. Das ist mit einigen Gefahren verbunden, Desinformation kann zum Problem für die Demokratie werden. Ein Weg, dagegen vorzugehen, ist das Fact Checking, also das Überprüfen von Aussagen durch journalistisches Recherchieren auf die Nachprüfbarkeit der dargestellten Fakten.
[...]