Geschlossen bis 07.03.2021!
Schnell haben die Vorteile einer DNA-Analyse bei der Identifikation von Personen anhand von kleinsten Spuren zur Etablierung des Verfahrens im Bereich der forensischen Kriminalistik geführt. Aber auch Geheimdienste und Spezialeinheiten setzen die Technik für ihre Zwecke ein.
[...]Seit Dezember 2020 kommen immer mehr Details zum großflächigen Cyberangriff gegen das amerikanische IT-Unternehmen SolarWinds ans Tageslicht. Mittlerweile ist klar, dass über ein manipuliertes Update der SolarWinds-Software Orion sowohl bei zahlreichen Großunternehmen als auch bei US-Behörden Spionagesoftware installiert wurde.
[...]Der amerikanischen Spionageabwehr gelang es, den Großteil der deutschen Spionage-Bemühungen schon vor dem Kriegseintritt der USA zu zerschlagen. Mit insgesamt 33 verurteilten Agenten ist der Spionagefall um den deutschen Duquesne-Spionagering bis heute der größte dieser Art in den USA, der in Verurteilungen endete.
[...]Ab 1940 konnte der MI6 aufgrund dieser Kooperation die als Nachrichtenagentur getarnte British Security Coordination (BSC) in New York aufbauen. Zu den zahlreichen Aufgaben der BSC zählte der Aufbau eines streng geheimen Trainingslagers für Spezialagenten.
[...]Die US-Geheimdienste CIA, FBI und NSA sind sich sicher: Schon 2016 mischten sich ausländische Mächte in den Wahlkampf um die US-Präsidentschaft ein. Nach Auffassung der Geheimdienste wurde damals von russischer Seite erheblicher Aufwand betrieben, um mit einer Cyberkampagne die US-Wahl zu beeinflussen und Trumps Rivalin Hillary Clinton zu schwächen. Cyberkamapgne gegen US Wahl 2016 Die
[...]Ein russischer Hacker ist illegal in hunderttausende Router eingedrungen – obwohl die ausgenutzte Sicherheitslücke seit langem bekannt ist und extrem schnell geschlossen wurde.
[...]