Geschlossen bis 07.03.2021!
Manchen Themen geht es wie dem Wein – mit dem Alter werden sie immer besser. Das bezieht sich nicht nur auf die Spionage als einem der ältesten Gewerbe der Welt. Auch das Schachspiel erlebt derzeit einen Boom wie selten in seiner jahrhundertelangen Geschichte. Beide Themen haben mehr miteinander gemein, als es auf den ersten Blick erscheint.
[...]Biometrische Datenerfassung steht nicht erst seit den Enthüllungen um umstrittene Anbieter von Bilddatenbanken wie Clearview im Fokus der Kritik von Datenschützern. Die EU-Kommission eine Bürgerinitiative zugelassen, die eine Beschränkung des Sammelns und Verwendens biometrischer Daten fordert.
[...]Mehrmals stand die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Ein letztes Mal kam es dort im Februar 1986 zu einem Austausch gefangener Agenten zwischen Ost und West. Das Ereignis wurde mit großem medialen Interesse verfolgt.
[...]Schnell haben die Vorteile einer DNA-Analyse bei der Identifikation von Personen anhand von kleinsten Spuren zur Etablierung des Verfahrens im Bereich der forensischen Kriminalistik geführt. Aber auch Geheimdienste und Spezialeinheiten setzen die Technik für ihre Zwecke ein.
[...]Eine erfolgreiche Geheimoperation befreite 1980 sechs amerikanische Diplomaten aus Teheran. Die Geschichte diente später als Grundlage für einen erfolgreichen Hollywood-Film.
[...]Funde der legendären Chiffriermaschine Enigma sind selten und stoßen regelmäßig auf erhebliches mediales Interesse. Daher war die Überraschung umso größer, als nun bekannt wurde, dass ein Taucher in der Ostsee gleich sechs weitere Enigma-Maschinen gefunden hat.
[...]