Spionage-Themen 13.11.2025
Voynich-Manuskript 3

Rätsel der Kryptologie: Das Voynich-Manuskript

Das Voynich-Manuskript ist eines der rätselhaftesten handschriftlichen Dokumente der Welt. Das über 500 Jahre alte Manuskript mit seiner unbekannten Schrift und den geheimnisvollen Illustrationen ist bis heute ein faszinierendes Mysterium für Forscher und Laien gleichermaßen.

[...]
Museum 06.11.2025
Podiumsdiskussion russische Attacken auf Deutschland 1

Veranstaltungsrückblick: Deutschland im Stresstest?

Die Meldungen über Propaganda-Aktionen, hinter denen laut Sicherheitsexperten Moskau steckt, häufen sich. Eine Publikation beleuchtet das Ausmaß und die Hintergründe dieses Informationskriegs gegen Deutschland. Am 30. Oktober 2025 gaben die Autoren im Deutschen Spionagemuseum Einblicke in ihre Recherchen.

[...]
Spionage-Themen 28.10.2025
Bundestagssitzung 1954

Spionageskandal im Bundestag: Am 28. Oktober 1960 wurde Alfred Frenzel verhaftet

Die Enttarnung des SPD-Verteidigungspolitikers Alfred Frenzel als Spion sorgte für Aufsehen in der Bundesrepublik. Warum hatte der Mann mit der eindrucksvollen Politik-Karriere militärische Geheimnisse an den Osten weitergegeben?

[...]
Museum 22.10.2025
Präsentation der Dokumentation "Sabotage: Deutschland in Putins Visier"

Veranstaltungsrückblick: Sabotage – Deutschland in Putins Visier

Eine neue Dokumentation wirft ein erschreckendes Licht auf aktuelle Sabotagetätigkeiten in Deutschland und Europa. Hintergründe und Details zu ihren Recherchen stellten zwei an der Dokumentation beteiligte Journalisten im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]
Spionage-Themen 13.10.2025
Warnsymbol Radiowellen

Forscher entdecken neue Spionageoption durch WLAN-Netzwerke

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie haben eine Möglichkeit entdeckt, bei der Personen über WLAN-Signale ausspioniert werden können. Die Methode funktioniert sogar, wenn diese Personen ohne Handy oder Tablet unterwegs sind.

[...]
Museum 09.10.2025
Podiumsdiskussion Nationalsozialisten und DDR-Spionage

Veranstaltungsrückblick: Nationalsozialisten in Diensten der DDR-Spionage

Gibt es Ethik in der Spionage? Anhand von Agentenbiografien diskutierten am 07. Oktober 2025 Historiker im Deutschen Spionagemuseum zu Loyalitäten und Ethik in der Welt der Spionage. Der historische Diskurs eröffnete auch Perspektiven auf die Gegenwart.

[...]