Die Persönlichkeit und das Leben des Ausnahmespions Richard Sorge findet seit Jahrzehnten immer wieder reges Interesse. Eine neue Publikation geht einen außergewöhnlichen Weg, Sorges Leben vorzustellen und vergleicht ihn in einer Doppelbiografie mit dem Journalisten Richard Hughes. Am 30. September 2025 stellte der Autor die Publikation im Deutschen Spionagemuseum vor.
[...]Ein neuer Film widmet sich einer der spektakulärsten Täuschungsaktionen der Spionagegeschichte: Operation Fortitude. Die Operation hatte wesentlichen Einfluss auf den Zweiten Weltkrieg. Die nun bekannt gegebene Besetzung des Films weist einige große Namen auf.
[...]Vor zehn Jahren, am 19. September 2015, öffnete das Deutsche Spionagemuseum seine Pforten. Zeit für einen Rück- und Ausblick!
[...]Das amerikanische Tech-Startup Lazarus AI entwickelte seine KI-Software ursprünglich im Auftrag des US-Pentagon für das Knacken extremistischer Codes. Nun setzt es diese KI-Tools ein, um die japanische Lebensversicherungsbranche zu revolutionieren.
[...]Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 bietet das Deutsche Spionagemuseum ein spannendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm an. Wie immer ist es eine gute Mischung aus historischer Geheimdienstforschung und aktuellen Themen zur Welt der Nachrichtendienste.
[...]1940 tobte in Europa der Zweite Weltkrieg, während die USA Großbritannien und die Sowjetunion mit materiellen Lieferungen unterstützten, ohne aber am Krieg teilzunehmen. Um das zu ändern, baute der britische Auslandsnachrichtendienst MI6 ab Mai 1940 in New York eine als britische Passkontrollstelle getarnte Organisation auf: die British Security Co-ordination (BSC).
[...]