Außergewöhnliche Museen in Berlin – Technik, Geschichte und mehr erleben

Berlin ist bekannt für seine große Museumslandschaft, darunter die weltberühmten Sammlungen auf der Museumsinsel. Doch abseits dieser bekannten Institutionen gibt es zahlreiche weitere Museen, die Technik, Geschichte und Kultur auf außergewöhnliche Weise präsentieren. Von interaktiven Erlebnismuseen bis zu versteckten historischen Orten gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die folgende Auswahl stellt spannende Museen vor, die über die bekannten Klassiker hinausgehen und einzigartige Perspektiven bieten.

Museen für die ganze Familie – Mitmachen, Erleben und Staunen

Für Familien mit Kindern bieten diese Museen spannende Einblicke in Geschichte, Technik und Kommunikation – und das oft mit interaktiven Elementen zum Mitmachen.

Deutsches Spionagemuseum Außenansicht

Hier tauchen Besucher in die Welt der Geheimdienste ein. Von historischen Spionagegeräten über die legendäre Enigma-Maschine bis zum Laserparcours, in dem man sich wie ein Agent fühlen kann – dieses Museum ist besonders für Familien mit älteren Kindern ein Abenteuer.

Deutschlandmuseum Außenansicht

Eine interaktive Zeitreise durch die deutsche Geschichte! In begehbaren 3D-Szenen erleben Besucher wichtige Momente der Vergangenheit, von der Römerzeit bis zur Wiedervereinigung. Die multimedialen Erlebnisse machen es besonders familienfreundlich

Futurium-[Fridolin-freudenfett,-CC-BY-SA-4.0,-via-Wikimedia-Commons]

Dieses Haus der Zukünfte stellt Fragen zur Welt von morgen: Wie werden w…” durch “Futurium (ab 6 Jahren) – Hier wird ein Blick in die Zukunft ermöglicht. Die Ausstellung widmet sich Themen wie Robotik, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz und zeigt, wie das Leben von morgen aussehen könnte. Durch interaktive Stationen und den kostenlosen Eintritt ist es besonders für Familien geeignet.

Computerspielmuseum [Marcin Wichary from San Francisco, Calif., CC BY 2.0, via Wikimedia Commons]

Ein Paradies für Gamer! Hier können Besucher über 300 Exponate zur Geschichte der Videospiele entdec…” durch “Die Ausstellung bietet eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Videospiele. Über 300 Exponate,, von Retro-Arcade-Automaten bis hin zu Virtual Reality, veranschaulichen die Entwicklung des Mediums. Ein besonderes Highlight sind spielbare Klassiker und historische DDR-Computer

Museum für Kommunikation Berlin (Quelle_Molgreen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Ein Museum, das die Entwicklung der Kommunikation von der Postkutsche über historische Telefone bis zur modernen Künstlichen Intelligenz zeigt. Für Kinder gibt es spezielle Stationen, die Wissen anschaulich vermitteln.

Deutsches Technikmuseum [Cookroach, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons]

Ein Muss für Technikbegeisterte! Ob historische Dampflokomotiven, Flugzeuge oder Raumfahrttechnik – hier gibt es viel zu entdecken. Besonders spannend ist der Science Center Spectrum-Bereich mit über 150 Experimentierstationen.

Museen für Jugendliche und Erwachsene – Geschichte, Architektur und Geheimnisse entdecken

Für ältere Besucher gibt es in Berlin eine Vielzahl von Museen, die tiefgehende Einblicke in Geschichte, Spionage, Luftfahrt und Architektur ermöglichen.

East Side Gallery [Paul Korecky, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons]

Das wohl berühmteste erhaltene Stück der Berliner Mauer! Die 1,3 Kilometer lange Freiluftgalerie zeigt Wandmalereien von Künstlern aus aller Welt, die die Zeit des Mauerfalls reflektieren. Die Kunstwerke machen die historische Stätte zu einem einzigartigen kulturellen Ort.

Humboldt Forum [Marmontel, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons]

Ein kulturelles Zentrum im wiedererrichteten Berliner Schloss. Die Ausstellung „BERLIN GLOBAL“ zeigt auf 4.000 Quadratmetern, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Die einzelnen Themenräume der Ausstellung erzählen von Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung. Aspekte, die sich auch in anderen Metropolen finden lassen, doch in dieser Kombination exemplarisch für die Stadt Berlin sind.

DDR-Museum [Photo Andreas Praefcke, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons]

Eine spannende Ausstellung, die Einblicke in das Leben in der DDR bietet. Eine Plattenbauwohnung, originale Alltagsgegenstände und eine virtuelle Trabant-Fahrt veranschaulichen die Zeitgeschichte. Verschiedene Stationen vermitteln zusätzliche Informationen, insbesondere für Geschichtsinteressierte.

Flughafen Tempelhof [S-b, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons]

Eine der beeindruckendsten historischen Stätten Berlins. Bei einer Führung durch den ehemaligen Flughafen erleben Besucher die monumentale Architektur, geheime unterirdische Räume und erfahren mehr über die Rolle Tempelhofs während der Berliner Luftbrücke.

Berliner Unterwelten [F.Wüstenberg, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons]

Diese geführten Touren zeigen die verborgene Geschichte Berlins. Besucher können ehemalige Bunker, U-Bahn-Schächte und Fluchttunnel aus der DDR-Zeit erkunden. Besonders spannend sind die Touren zur Berliner Mauer und zum Kalten Krieg.

Hinweis zu geschlossenen Museen

Das Pergamonmuseum, eines der bekanntesten Museen der Museumsinsel, ist seit dem 23. Oktober 2023 aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten vollständig geschlossen. Eine Wiedereröffnung des Nordflügels und des Pergamonsaals ist für 2027 geplant, während die vollständige Wiedereröffnung des gesamten Museums voraussichtlich erst 2037 erfolgen wird. ​

Auch das Deutsche Historische Museum ist teilweise geschlossen. Das Zeughaus, der Hauptbau des Museums, wird derzeit saniert. Ursprünglich war eine Wiedereröffnung für Ende 2025 vorgesehen, jedoch haben sich die Arbeiten verzögert, sodass ein neuer Eröffnungstermin derzeit nicht feststeht. ​
dhm.de

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen hat ihren Standort am Potsdamer Platz dauerhaft geschlossen und befindet sich derzeit im Umzug. Der neue Standort wird im historischen E-Werk in der Mauerstraße 79 in Berlin-Mitte sein. Während dieser Übergangsphase sind Ausstellungen, Archive und die Bibliothek geschlossen. Die Wiedereröffnung der Archive und der Bibliothek ist für das zweite Quartal 2025 geplant, gefolgt von weiteren Angeboten im Herbst.​

Ob interaktive Erlebnisse für die ganze Familie oder tiefgehende Einblicke in Geschichte und Kunst – Berlins Museumslandschaft hat für jeden etwas zu bieten. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt!