Museum 22.06.2023

Rückblick: Ein Insider packt aus – Der Doppelnullagent Nr. 7 der DDR

Kam der wahre Agent 007 gar nicht aus den Reihen des MI6, sondern fand sich bei der Stasi? Günter Grässler, Agent beim Auslandsgeheimdienst der DDR, enthüllt dieses und weitere Geheimnisse aus dem Kalten Krieg in seiner neuen Autobiografie. Am 9. Mai 2023 stellte er sie im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]
Museum 05.04.2023

Neues Veranstaltungsprogramm 2-2023 im Deutschen Spionagemuseum

Es ist soweit, wir präsentieren das Veranstaltungsprogramm für das 2. Quartal 2023. Diesmal decken wir ein ganzes Jahrhundert ab, angefangen vom turbulenten Jahr 1923 über diverse Einblicke zu Spionen, myteriösen Todesfällen und geheimnisvollen Ruinen aus dem Kalten Krieg bis hin zum KI-Einsatz im Jahr 2023.

[...]
Museum 01.02.2023

Rückblick: Die Spioninnen – Im Dienst der DDR

Eine neue ARD-Dokumentation beleuchtet ein wenig beachtetes Thema der Spionagegeschichte des Kalten Kriegs: Den Einsatz von DDR-Agentinnen im Ausland. Eine öffentliche Premiere der TV-Spionage-Dokumentation fand natürlich in Berlin statt, der Hauptstadt der Spione.

[...]
Museum 19.01.2023

Rückblick: Blutrausch – Ein Serienmörder wurde zum Sicherheitsrisiko in der DDR

Nach grausamen Kindermorden in Eberswalde begann in der DDR eine beispielslose Fahndungsaktion nach dem Täter. Marko Kregel hat den Verlauf der Ereignisse detailliert rekonstruiert und stellte seine Ergebnisse im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]
Spionage-Themen 01.11.2022

Podcast-Empfehlung zur Spionage-Geschichte: SNAFU with Ed Helms

Ein neuer englischsprachiger Podcast erzählt die größten Missgeschicken der Geschichte. Da sich gerade die oftmals bizarre Welt der Spionage für ein solches Projekt anbietet, widmet sich die erste Staffel des Podcast einer Episode aus dem Kalten Krieg – dem Krieg der Geheimdienste.

[...]
Museum 03.05.2022

Rückblick: Innenansichten von Agentenpaaren und ihren Legenden

Selbst für das Deutsche Spionagemuseum war dieses Agententreffen außergewöhnlich: Im Rahmen der einer Buchvorstellung kamen zwei Agentenpaare zusammen, die im Kalten Krieg für den Osten spionierten. Sie boten detailreiche Einblicke in Ausbildung und Arbeitsweisen damaliger Spione.

[...]