Chinesische Wissenschaftler haben neuartige Kontaktlinsen vorgestellt, die Infrarotlicht sichtbar machen können und damit eine bessere Sicht in der Dunkelheit ermöglichen. Eignen sich die Infrarot-Linsen auch für die Spionage in der Dunkelheit? Es wäre nicht die erste Infrarottechnik, die bei Geheimdiensten zum Einsatz kommt.
[...]Das chinesische Ministerium für Staatssicherheit beschuldigt „fremde Mächte“, Spionage mit Meeresbojen zu betreiben. Doch zu was genau können Spionagebojen auskundschaften? Und wer setzt sie ein?
[...]Nachdem wir uns in zwei Teilen mit der Geschichte der Geheimtinten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt haben, folgt nun der dritte und letzte Teil zu Geheimtinten ab dem 20. Jahrhundert. In den Weltkriegen und im Kalten Krieg erlebten Geheimtinten eine letzte Hochzeit. Doch auch im 21. Jahrhundert wird weiterhin an Geheimtinten geforscht.
[...]Der Kalte Krieg gilt als Hochzeit der Spionage zwischen Sowjetunion und USA. Dass die gegenseitige Spionage bereits begann, als beide Parteien noch verbündet im Zweiten Weltkrieg kämpften, beweist die außergewöhnliche Geschichte einer Abhöreinrichtung, die den seltsamen Namen Das Ding (engl. The Thing) erhielt.
[...]Sehr schnell war klar, dass die Weiterentwicklungen der Raumfahrtechnik nicht nur Forschungszwecken dienen konnte, sondern auch der Spionage. Das umfangreiche Corona-Programm markierte die erste Epoche der Satellitenaufklärung der USA.
[...]Nach der Entdeckung und dem Abschuss eines vermeintlichen chinesischen Spionageballons durch die USA ist das öffentliche Interesse gewaltig. Wir zeigen, welche Rolle Ballons in der Spionagegeschichte spielten und weshalb sie auch im 21. Jahrhundert noch relevant sein können.
[...]