Spionage-Themen 21.08.2025

British Security Co-ordination: MI6-Geheimoperation in den USA im Zweiten Weltkrieg

1940 tobte in Europa der Zweite Weltkrieg, während die USA Großbritannien und die Sowjetunion mit materiellen Lieferungen unterstützten, ohne aber am Krieg teilzunehmen. Um das zu ändern, baute der britische Auslandsnachrichtendienst MI6 ab Mai 1940 in New York eine als britische Passkontrollstelle getarnte Organisation auf: die British Security Co-ordination (BSC).

[...]
Spionage-Themen 11.08.2025
Smartphone vor Weltkarte

Cyberspionage: Am 11. August 2016 wurde die Pegasus-Software entdeckt

Bis heute diskutieren Experten über das Für und Wider des Einsatzes der Spionagesoftware Pegasus. Die Öffentlichkeit wurde erstmals 2016 aufmerksam, als Berichte von Forschern und Menschenrechtsorganisationen Pegasus als hochspezialisierte Überwachungssoftware bekannt machten. Die Berichte führten zu einer globalen Debatte über staatliche Überwachung und Menschenrechte.

[...]
Spionage-Themen 17.07.2025

Neues Tool für Spione in der Dunkelheit? Wissenschaftler entwickeln Infrarot-Kontaktlinsen

Chinesische Wissenschaftler haben neuartige Kontaktlinsen vorgestellt, die Infrarotlicht sichtbar machen können und damit eine bessere Sicht in der Dunkelheit ermöglichen. Eignen sich die Infrarot-Linsen auch für die Spionage in der Dunkelheit? Es wäre nicht die erste Infrarottechnik, die bei Geheimdiensten zum Einsatz kommt.

[...]
Spionage-Themen 04.07.2025
SIGINT-Aufklärungsschiff polnische Marine

Maritime Aufklärungs-Aufrüstung: Was sind SIGINT-Schiffe?

Jüngst liefen in Polen die ersten SIGINT-Aufklärungsschiffe vom Stapel und auch für die deutsche Marine laufen Großaufträge für derartige maritime Spionagemittel. Was ist über die Hightech-Boote bekannt?

[...]
Spionage-Themen 17.06.2025
Stuxnet Grafik

Meilenstein der Cyber-Sabotage: Am 17. Juni 2010 wurde Stuxnet entdeckt

Die Enthüllungen um den hochkomplexen Computerwurm Stuxnet markierten einen Wendepunkt in der Cyber-Sicherheitslandschaft und leiteten eine neue Ära der digitalen Kriegsführung ein. Sein primäres Ziel war vermutlich die Sabotage des iranischen Atomprogramms. Bis heute gibt es zu den Programmierern und Aufraggebern nur Vermutungen.

[...]
Spionage-Themen 11.06.2025
Modell Glienicker Brücke Deutsches Spionagemuseum

40. Jahrestag: Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke am 11. Juni 1985

Der zweite Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke war der größte im Kalten Krieg. Zum ersten Mal gab es Fernsehbilder von der Aktion, bei der 25 Westagenten und vier Ostagenten frei kamen. Im Deutschen Spionagemuseum erinnern ein vier Meter langes Diorama mit detailgetreuer Darstellung sowie exklusive Experten- und Zeitzeugeninterviews an das Ereignis.

[...]