Jahrtausendelang chiffrierten Menschen Geheimbotschaften per Hand, doch nach dem Ersten Weltkrieg begann Techniker damit, eine neue Phase der Kryptologie einzuläuten, indem sie Chiffriermaschinen erfanden. Wir beschäftigen uns in diesem Teil der Kryptologie-Reihe mit deren berühmtesten Vertreten: Den Rotor-Chiffriermaschinen.
[...]In der Spionagewelt kommen neben Menschen und Technik seit Jahrhunderten auch Tiere zum Einsatz. Viele dieser tierischen Agenten bleiben namenlos, auch weil eine enge Bindung zu Menschen fehlt – etwa bei Spionagebienen. Doch es gibt einige Tiere, die als Verdienst für ihren Spionageeinsatz sogar Auszeichnungen erhielten und mit Denkmälern geehrt wurden.
[...]Manchen Themen geht es wie dem Wein – mit dem Alter werden sie immer besser. Das bezieht sich nicht nur auf die Spionage als einem der ältesten Gewerbe der Welt. Auch das Schachspiel erlebt derzeit einen Boom wie selten in seiner jahrhundertelangen Geschichte. Beide Themen haben mehr miteinander gemein, als es auf den ersten Blick erscheint.
[...]Funde der legendären Chiffriermaschine Enigma sind selten und stoßen regelmäßig auf erhebliches mediales Interesse. Daher war die Überraschung umso größer, als nun bekannt wurde, dass ein Taucher in der Ostsee gleich sechs weitere Enigma-Maschinen gefunden hat.
[...]Der amerikanischen Spionageabwehr gelang es, den Großteil der deutschen Spionage-Bemühungen schon vor dem Kriegseintritt der USA zu zerschlagen. Mit insgesamt 33 verurteilten Agenten ist der Spionagefall um den deutschen Duquesne-Spionagering bis heute der größte dieser Art in den USA, der in Verurteilungen endete.
[...]Ab 1940 konnte der MI6 aufgrund dieser Kooperation die als Nachrichtenagentur getarnte British Security Coordination (BSC) in New York aufbauen. Zu den zahlreichen Aufgaben der BSC zählte der Aufbau eines streng geheimen Trainingslagers für Spezialagenten.
[...]