Wenn es um Agententhriller und Spionagegeschichten geht, ist John le Carré ist ohne Frage einer der bedeutendsten Autoren weltweit. Seine Bücher erleben international unzählige Auflagen, John le Carré selbst wurde vielfach mit Literaturpreisen geehrt.
[...]Berlin – Die Hauptstadt der Spione, die Stadt der Geschichten, der Geheimnisse, der ausgefallenen Menschen und der skurrilsten Erlebnisse. DAS B möchte all diese Berliner Erlebnisse sammeln und sich so zu charakteristischen Werten dieser Stadt bekennen.
[...]Sven Oswald und Daniel Finger waren mit ihrer Kult-Show Zwei auf Eins am Sonntag zu Gast im Deutschen Spionagemuseum. Drei Stunden sendete Radio Eins vom RBB live direkt aus der Dauerausstellung.
[...]Zur Berlinale 2017 liefert das Team vom Deutschen Spionagemuseum eine kleine Auswahl unserer Favoriten aus der Welt der Spionage-Thriller.
[...]Kino International, Soljanka, Rostocker Würstchen, Radeberger Bier, Henry Hübchen, Winfried Glatzeder, Michael Gwisdek … Die Macher von Kundschafter des Friedens schafften es am 17. Januar, der Weltpremiere ihres Films die richtige Ost-Atmosphäre zu verpassen.
[...]Am vergangenen Freitag besuchten die Schauspieler Thomas Thieme und Winfried Glatzeder das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz. Locke und Harry, wie sie sich in ihrem neuen Film „Kundschafter des Friedens“ nennen, standen dort dem Kulturmagazin „Stilbruch“ des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) im Interview Rede und Antwort.
[...]