Wie lässt sich die Arbeit des deutschen Auslandsnachrichtendiensts BND kontrollieren, ohne ihn dabei in seinen Möglichkeiten einzuschränken? Diese Frage diskutierten am 17. Oktober 2023 Experten im Deutschen Spionagemuseum. Ein besonderes Augenmerk erhielt dabei der vor kurzem gegründete Unabhängige Kontrollrat.
[...]Das Warten hat ein Ende! Nach einer wohlverdienten Sommerpause geht es weiter mit Veranstaltungen rund um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Spionage. Wir freuen uns auf spannende Einblicke in BND-Operationen, Stasi-Mythen und Hackbacks.
[...]Die Fähigkeit, sich komplexe Informationen oder Zahlenkombinationen schnell einzuprägen, ist für viele Spione von enormer Bedeutung. Doch die Merktechnik der Agenten erweist sich auch im Alltag abseits der Spionagewelt als wertvoll.
[...]Nachdem ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon unter Eid davon berichtete, dass die US-Regierung außerirdische Flugobjekte geborgen und untersucht haben lassen soll, hat das Thema UFO-Sichtungen wieder Hochkonjunktur. Schon in der Vergangenheit haben sich US-Geheimdienste mit der UFO-Thematik beschäftigt.
[...]Die Freude einiger Soldaten des US-Militärs über unerwartete Technik-Geschenke in Form von Smartwatches dürfte nur kurz angehalten haben. Die Kriminalbehörde des US-Militärs CID warnt nun eindringlich davor, die Smartwatches zu nutzen und vermutet eine feindliche Spionageaktion.
[...]Es ist soweit, wir präsentieren das Veranstaltungsprogramm für das 2. Quartal 2023. Diesmal decken wir ein ganzes Jahrhundert ab, angefangen vom turbulenten Jahr 1923 über diverse Einblicke zu Spionen, myteriösen Todesfällen und geheimnisvollen Ruinen aus dem Kalten Krieg bis hin zum KI-Einsatz im Jahr 2023.
[...]