Spionage-Themen 12.06.2017

Aktuell: Erneute Forderung nach Abschaffung der Geheimdienste

Im aktuellen Wahlprogramm fordert Die Linke unter anderem die Abschaffung der deutschen Geheimdienste. Begründet wird die Forderung mit der Intransparenz der Nachrichtendienste, die zulasten der polizeilichen Ermittlungsarbeit und der juristischen Aufklärung gehe.

[...]
Spionage-Themen 01.06.2017

Zum internationalen Kindertag: Kinder in der Welt der Spionage

Der heutige internationale Kindertag soll auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Denn immer wieder wurden und werden Kinder als willensschwache, formbare Menschen für die Zwecke anderer instrumentalisiert. Da verwundert es wenig, dass dies auch wiederholt in der Welt der Spionage passierte.

[...]
Spionage-Themen 17.05.2017

Agent gesucht! – Außergewöhnliche Stellenanzeigen der Geheimdienste

Kreuzworträtsel als Einstellungstest bei einem Geheimdienst? Tatsächlich findet sich dieser Ansatz bis heute auch immer wieder in der Realität. Ein solches Verfahren ist nicht neu. Um ihre Nachwuchsprobleme zu lösen, nutzen nationale wie internationale Nachrichtendienste immer öfter kreative Stellenausschreibungen.

[...]
Spionage-Themen 12.05.2017

Berlin – noch immer Hauptstadt der Spione

Dass die deutsche Hauptstadt historisch gesehen im Kalten Krieg auch die Hauptstadt der Spione war, wird kaum jemand bestreiten. Doch während einerseits das historische Erbe für spannende Touren durch die Stadt sorgt, so erzählen andererseits viele Orte sehr moderne Spionage-Geschichten.

[...]
Spionage-Themen 03.05.2017

Zum World Password Day: Von Abc bis Ficken – die skurrile Welt der Datensicherheit

Seit einigen Jahren soll der World Password Day am ersten Donnerstag im Mai das Bewusstsein für die Bedeutung sicherer Passwörter innerhalb der Bevölkerung zu steigern. Die folgenden Beispiele zeigen, warum diese Initiative durchaus angebracht ist.

[...]
Spionage-Themen 28.02.2017

Spionagepuppe „My Friend Cayla“ – oder auch: „Abhören von Freunden, das geht gar nicht.“

Große Aufmerksamkeit erhielt die Puppe Cayla, nachdem das Spielzeug im Februar 2017 von der Bundesnetzagentur als „Spionagegerät“ bezeichnet und mit einem Verkaufsverbot belegt wurde. Die Behörde geht zudem davon aus, dass Eltern die Puppe „unschädlich machen“.

[...]