Spionage-Themen 17.05.2017

Agent gesucht! – Außergewöhnliche Stellenanzeigen der Geheimdienste

Kreuzworträtsel als Einstellungstest bei einem Geheimdienst? Tatsächlich findet sich dieser Ansatz bis heute auch immer wieder in der Realität. Ein solches Verfahren ist nicht neu. Um ihre Nachwuchsprobleme zu lösen, nutzen nationale wie internationale Nachrichtendienste immer öfter kreative Stellenausschreibungen.

[...]
Spionage-Themen 12.05.2017

Berlin – noch immer Hauptstadt der Spione

Dass die deutsche Hauptstadt historisch gesehen im Kalten Krieg auch die Hauptstadt der Spione war, wird kaum jemand bestreiten. Doch während einerseits das historische Erbe für spannende Touren durch die Stadt sorgt, so erzählen andererseits viele Orte sehr moderne Spionage-Geschichten.

[...]
Spionage-Themen 03.05.2017

Zum World Password Day: Von Abc bis Ficken – die skurrile Welt der Datensicherheit

Seit einigen Jahren soll der World Password Day am ersten Donnerstag im Mai das Bewusstsein für die Bedeutung sicherer Passwörter innerhalb der Bevölkerung zu steigern. Die folgenden Beispiele zeigen, warum diese Initiative durchaus angebracht ist.

[...]
Spionage-Themen 28.02.2017

Spionagepuppe „My Friend Cayla“ – oder auch: „Abhören von Freunden, das geht gar nicht.“

Große Aufmerksamkeit erhielt die Puppe Cayla, nachdem das Spielzeug im Februar 2017 von der Bundesnetzagentur als „Spionagegerät“ bezeichnet und mit einem Verkaufsverbot belegt wurde. Die Behörde geht zudem davon aus, dass Eltern die Puppe „unschädlich machen“.

[...]
Spionage-Themen 31.12.2016

Spionage-Jahresrückblick 2016

Wie zu jedem Jahreswechsel sind die Medien voll von Jahresrückblicken über die allgemeinen internationalen Geschehnisse. Zeit also auch für das Deutsche Spionagemuseum, einen speziellen Blick auf die Entwicklungen in der Welt der Spionage im Jahr 2016 zu werfen.

[...]
Kommentar 10.12.2016

Big-Data – mit Facebook zum Wahlsieg?

Anhand nur weniger Facebook-Likes könne ein Unternehmen eine Person besser einschätzen als ein durchschnittlicher Arbeitskollege. Mit 300 Likes wisse man mehr als der Lebenspartner. Mit solch einer Verknüpfung von Informationen habe nun ein spezialisiertes Unternehmen womöglich Donald Trump zum Wahlsieg verholfen.

[...]