Museum 09.03.2018

Rückblick: Stasi 2.0? Zum Verhältnis von Demokratie und Geheimdienst

Gipfeltreffen im Deutschen Spionagemuseum: Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes Dr. Bruno Kahl diskutierte mit dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn über das Spannungsverhältnis von Demokratie und Geheimdienst.

[...]
Museum 02.02.2018

Rückblick: „Die Simulation eines Nachrichtendienstes“ – BND-Präsident Reinhard Gehlen auf dem Seziertisch

Reinhard Gehlen war der Übervater des Bundesnachrichtendienstes schlechthin. Mythen, Gerüchte und (Selbst-)Glorifizierung rankten sich um ihn – nicht wenige von ihm selbst erarbeitet. Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller, Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission (UHK) des BND, hat Reinhard Gehlen nun unter dem Mikroskop betrachtet. 2 Bände und 1400 Seiten sind das Ergebnis.

[...]
Spionage-Themen 29.12.2017

Spionagerückblick 2017 – Was passierte in Deutschland?

Spionage ist ein hochaktuelles Thema. Auch in diesem Jahr gab es weltweit wieder eine Vielzahl an spannenden Entwicklungen und Ereignissen. Ein umfassender Jahresrückblick wäre an dieser Stelle zu umfangreich, also haben wir uns explizit mit den Spionage-Ereignissen in Deutschland befasst.

[...]
Spionage-Themen 06.11.2017

Der größte Skandal des jungen BND: Am 6. November 1961 wurde Heinz Felfe verhaftet

Doppelagenten sind der Alptraum jedes Geheimdienstes. Sie schaden immer zweimal, einerseits durch ihren Geheimnisverrat an den Gegner und zudem durch den Imageschaden bei ihrer Enttarnung. Am 6. November 1961 wurde der bis dahin größte Doppelagent der Bundesrepublik Deutschland verhaftet. Heinz Felfe trat den ersten großen Skandal um den BND los.

[...]
Spionage-Themen 05.10.2017

Aktuelle Eilmeldung: Geheimdienstchefs in öffentlicher Anhörung

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sind die Leiter aller deutschen Nachrichtendienste zu einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag geladen.

[...]
Spionage-Themen 19.08.2017

Vom Verfassungsschutz nach Moskau: Im August 1985 lief Hansjoachim Tiedge in die DDR über

Hansjoachim Tiedge war nämlich kein üblicher Reisender. Nach fast 20 Jahren im Dienst des Verfassungsschutzes kannte er das Metier aus dem Effeff. Nun aber war er dabei, die Seiten zu wechseln. Doch was trieb ihn zum Seitenwechsel?

[...]