Nur wenige Alltagsgegenstände haben die Geschichte des Kalten Krieges so geprägt wie der „Bulgarische Regenschirm“. Auf einmal wurde der Welt schlagartig gewahr, welch tödliche Wirkung listige Ingenieure nahezu jedem Objekt verleihen können.
[...]Auch ohne dass wir aktiv Funktionen unseres Smartphones nutzen, belauschen Apps Privatgespräche oder erfassen das Bewegungsmuster. Diese Informationen werden dann zur gezielten Werbung eingesetzt.
[...]Nachrichtendienste sammeln und analysieren alle Arten von Informationen. Besonders relevant sind streng geheime Dokumente, Fotografien und ähnliches, die zum Teil so brisant sind, dass sie sich nicht auf den üblichen Kommunikationswegen überliefern lassen. Ihre Entdeckung könnte das Leben der Quelle oder auch das Ansehen des spionierenden Landes gefährden. Seit der Antike setzen Spione für diese
[...]Heute kommt mit der US-Produktion “Atomic Blonde”
ein actiongeladener Spionagethriller in die deutschen Kinos. Aus Anlass des Kinostarts von “Atomic Blonde” verlost das Deutsche Spionagemuseum für alle Fans von Agententhrillern Freitickets.
Spätestens nach dem Untergang der DDR kam dann die Gewissheit: die DDR hatte RAF-Terroristen Unterschlupf gewährt, freies Geleit über das Territorium der DDR garantiert und sogar einige Terroristen an Schuss- und Sprengwaffen ausgebildet. Doch gab es auch Aufträge für Anschläge im Westen? Diese Frage wurde immer wieder aufgeworfen, bis heute konnte jedoch kein Beweis gefunden werden.
[...]Schon im Vorhinein war klar, dass die Berliner Lange Nacht der Museen 2017 ein außergewöhnliches Ereignis werden würde. Immerhin handelte es sich um das 20-jährige Jubiläum der Kulturveranstaltung. Das Motto: „Made in Berlin“. Denn vor 20 Jahren entstand hier die Idee, die zahlreichen Museen der Stadt eine Nacht im Jahr den interessierten Besuchern mit nur einem Ticket zugänglich zu machen.
[...]