Der amerikanischen Spionageabwehr gelang es, den Großteil der deutschen Spionage-Bemühungen schon vor dem Kriegseintritt der USA zu zerschlagen. Mit insgesamt 33 verurteilten Agenten ist der Spionagefall um den deutschen Duquesne-Spionagering bis heute der größte dieser Art in den USA, der in Verurteilungen endete.
[...]Schon in der Frühzeit des Kalten Kriegs avancierte die Metropole an der Spree zur Hauptstadt der Spione. Eine der spektakulärsten Spionageoperationen war die Operation Gold, eine Kooperation von CIA und MI6. Ein Doppelagent namens George Blake verriet das Vorhaben bereits ab der Planungsphase.
[...]Agenten und Spione in Romanen oder Filmen haben wahrscheinlich mehr für das öffentliche Image von Geheimdiensten getan als ihre realen Vorbilder. John le Carré avancierte zum erfolgreichsten Autor von Spionageromanen der vergangenen Jahrzehnte.
[...]Ab 1940 konnte der MI6 aufgrund dieser Kooperation die als Nachrichtenagentur getarnte British Security Coordination (BSC) in New York aufbauen. Zu den zahlreichen Aufgaben der BSC zählte der Aufbau eines streng geheimen Trainingslagers für Spezialagenten.
[...]Das amerikanische Auktionshaus „Julien’s Auctions“ bietet in einer Versteigerung mehr als 500 Hollywood-Memorabilien an. Unter den Objekten sind auch solche aus berühmten Spionagefilmen und Serien, unter anderem eine Waffe des besten James-Bond aller Zeiten.
[...]Bereits seit 2015 verfolgen Spionage-Fans in der Serie “Deutschland” die Ereignisse um den DDR-Spion Martin Rauch. Nach den erfolgreichen ersten beiden Staffeln „Deutschland 83“ und „Deutschland 86“ läutet nun die finale dritte Staffel „Deutschland 89“ das Ende der Trilogie ein.
[...]