Spionage-Themen 14.05.2019

Spionagesoftware bei WhatsApp

Wie leicht sich moderne Kommunikationssysteme zu Spionagezwecken nutzen lassen, verdeutlicht der aktuelle Fall einer Sicherheitslücke beim Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Es ist unklar, wie lange die Sicherheitslücke ausgenutzt wurde. WhatsApp entdeckte sie Anfang Mai und behob das Problem innerhalb weniger Tage.

[...]
Museum 11.04.2019

Rückblick: Nichts ist, wie es scheint – Über die Welt der Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien sind keine Neuheit, seit Antike und Mittelalter finden sich Vorläufer und mit einer zunehmenden Schriftlichkeit nehmen sie seit dem 18. Jahrhundert immer weiter zu. Auch Geheimdienste spielen in dieser Welt immer wieder eine Rolle.

[...]
Museum 25.02.2019

Deutsches Spionagemuseum zeichnet besten Schülerzeitungs-Beitrag zum Thema „Daten als Währung“ aus

In der vergangenen Woche konnten sich 37 Zeitungen über einen Preis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2019 freuen. Der mit 1000 € dotierte Sonderpreis des Deutschen Spionagemuseums stellte das Thema „Daten als Währung“ in den Mittelpunkt.

[...]
Museum 19.02.2019

Rückblick: Der Code des Bösen – Das Institut für forensische Textanalyse

Mit sprachwissenschaftlichen Methoden hilft Prof. Drommel seit den 1980er-Jahren bei der Aufklärung von Verbrechen. In seinem „Institut für forensische Textanalyse“ spürt Drommel Erpressern und Bedrohungen nach.

[...]
Spionage-Themen 31.12.2018

Was Sie vielleicht verpasst haben – der kleine Spionagerückblick 2018

2018 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes Jahr – auch bei der Spionage. Ein kleiner Überblick über Spionagefälle, von denen Sie 2018 vielleicht noch nicht gehört haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

[...]
Spionage-Themen 06.12.2018

Zukunft ohne James Bond – MI6-Chef spricht erstmals über Spione

Es kommt selten vor, dass Geheimdienst-Chefs öffentlich über Spione und Agenten sprechen. Umso bemerkenswerter war der öffentliche Auftritt von MI6-Chef Alex Younger diese Woche vor Studenten und dem Lehrkörper der ehrwürdigen St. Andrews Universität in Edinburgh.

[...]