Museum 19.01.2023

Rückblick: Blutrausch – Ein Serienmörder wurde zum Sicherheitsrisiko in der DDR

Nach grausamen Kindermorden in Eberswalde begann in der DDR eine beispielslose Fahndungsaktion nach dem Täter. Marko Kregel hat den Verlauf der Ereignisse detailliert rekonstruiert und stellte seine Ergebnisse im Deutschen Spionagemuseum vor.

[...]
Spionage-Themen 09.01.2023

Schlag gegen sowjetische Spionage: Am 9. Januar 1961 gab die britische Regierung die Aufdeckung des Portland Spy Rings bekannt

Als der MI5 im Jahr 1959 von der CIA Hinweise auf einen sowjetischen Agenten erhält, ahnte noch niemand, wie weit die sowjetischen Netzwerke reichten. Doch die Ermittlungen des MI5 führten nach und nach zur Aufdeckung eines sowjetischen Spionagerings, der in England agierte.

[...]
Spionage-Themen 03.01.2023

Der besondere Jahresrückblick: Smartphone-Spionage im Jahr 2022

In einem speziellen Jahresrückblick wollen wir daher an ein paar Beispielen deutlich machen, wie stark der meistgenutzte technische Alltagsbegleiter 2022 von Spionageaktivitäten betroffen war: Das Smartphone.

[...]
Museum 21.12.2022

Neues Veranstaltungsprogramm im Deutschen Spionagemuseum: 1. Quartal 2023

Das neue Veranstaltungsprogramm im Deutschen Spionagemuseum für das Frühjahr 2023 verspricht wieder spannende Einblicke in geheimnisvolle Welten. Diesmal geht es um außergewöhnliche Mordfahndungen, Spioninnen im Kalten Krieg, das Schicksalsjahr 1923, Vatikan-Agenten und mächtige Geheimbünde.

[...]
Museum 14.12.2022

Rückblick: Das Geheimnis meines Vaters – Im Schatten des BND

Als Corinna von Bassewitz entdeckte, dass ihr Vater insgeheim Agent für den deutschen Auslandsgeheimdienst BND war, begann eine intensive Spurensuche in die Vergangenheit. Die Ergebnisse dieser Recherche hat sie nun in einem Buch zusammengefasst, dass sie am 22. November 2022 im Deutschen Spionagemuseum vorstellte.

[...]
Spionage-Themen 06.12.2022

Geheimdienstliches Umerziehungsprogramm: Am 6. Dezember 1949 begann das Pitești-Experiment

Es ist eines der grausamsten Kapitel der Geheimdienst-Geschichte des Kalten Kriegs. Der rumänische Geheimdienst Securitate initiierte ab 1949 ein brutales Programm zur „Umerziehung“ Oppositioneller.

[...]