Museum 16.01.2020

Rückblick: „Boom, du bist tot! Gezielte Tötungen durch Geheimdienste“

Können geheime Tötungen im Ausland legal, ja sogar moralisch gerechtfertigt sein? In dieser ebenso heiklen wie brandaktuellen Fragen gipfelte die gestrige Podiumsdiskussion zum Thema „Gezielte Tötungen durch Geheimdienste“.

[...]
Museum 27.12.2019

Rückblick: Der Sicherheitsberater. Globaler Einsatz in einer unsicheren Welt

Das Unternehmen plan4risk bietet Sicherheitsdienstleistungen anderer Art an. Sicherheit wird hier erdacht, konzeptioniert, trainiert und durch Planungen für den Ernstfall maßgeschneidert. Heute bietet es eine breite Palette an Dienstleistungen an, die er am 17. Dezember 2019 im Deutschen Spionagemuseum vorstellte, unterhaltsam untermalt durch Praxisbeispiele und Fotomaterial aus aller Welt.

[...]
Spionage-Themen 01.11.2019

Tierische Spione: Wie ein Hund den Anführer des „Islamischen Staates“ fing

Am 27. Oktober 2019 wurde der Anführer des IS bei einem Einsatz von US Spezialkräften mit tatkräftiger Unterstützung eines Hundes getötet. Details über diese gezielte Tötung enthüllte niemand Geringeres als US Präsident Donald Trump.

[...]
Spionage-Themen 30.10.2019

Inszenierung der Parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste

Zum dritten Mal in der deutschen Geschichte tagte am 29. September 2019 das Parlamentarische Kontrollgremium für die Nachrichtendienste des Bundestages in öffentlicher Sitzung. In mittlerweile guter Tradition standen die drei Chefs der deutschen Nachrichtendienste – Bundesamt für den militärischen Nachrichtendienst BMAD, Bundesamt für Verfassungsschutz BfV und der Bundesnachrichtendienst BND – den Abgeordneten in drei Fragerunden Rede und Antwort.

[...]
Museum 25.09.2019

Rückblick zur Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz und Nachrichtendienste

Gravierende Auswirkungen, so wird oft prophezeit, hat künstliche Intelligenz auch im Bereich der Sicherheit und Nachrichtendienste. Wozu wird künstliche Intelligenz schon heute eingesetzt? Wie geht man in Deutschland mit diesem Thema um?

[...]
Spionage-Themen 18.09.2019

Wie Edward zu „Snowden, der Whistleblower“ wurde: Vorstellung der Memoiren „Permanent Record”

Wer ist eigentlich der Mensch Edward Snowden, was motivierte ihn für die US-Geheimdienste zu arbeiten und dann ihre Geheimnisse zu verraten? Darum geht es in Snowdens Memoiren „Permanent Record. Meine Geschichte“, die gestern, am 17. September 2019, zeitgleich in den USA und in Deutschland erschienen.

[...]