Spionage-Themen 15.09.2017

Aktuell: Kaspersky und die Geheimdienste – ein vielschichtiges Verhältnis

Diese Woche hat die US-Regierung ihren Bundesbehörden verboten, die Virenschutzprogramme des russischen Unternehmens Kaspersky Lab weiterhin zu nutzen. Der Vorwurf: Es könnte Verbindungen zwischen dem Unternehmen und russischen Behörden und Geheimdiensten geben.

[...]
Spionage-Themen 07.09.2017

Regenschirm oder nicht? Das Gift-Attentat auf Georgi Markow vor 39 Jahren

Nur wenige Alltagsgegenstände haben die Geschichte des Kalten Krieges so geprägt wie der „Bulgarische Regenschirm“. Auf einmal wurde der Welt schlagartig gewahr, welch tödliche Wirkung listige Ingenieure nahezu jedem Objekt verleihen können.

[...]
Spionage-Themen 06.09.2017

Smartphone Apps als Abhörwanzen – App-Anbieter werten Gespräche und Verhalten der Nutzer aus

Auch ohne dass wir aktiv Funktionen unseres Smartphones nutzen, belauschen Apps Privatgespräche oder erfassen das Bewegungsmuster. Diese Informationen werden dann zur gezielten Werbung eingesetzt.

[...]
Spionage-Themen 01.09.2017

Spionagetechnik: Informationsaustausch mit toten Briefkästen und Containern

Nachrichtendienste sammeln und analysieren alle Arten von Informationen. Besonders relevant sind streng geheime Dokumente, Fotografien und ähnliches, die zum Teil so brisant sind, dass sie sich nicht auf den üblichen Kommunikationswegen überliefern lassen. Ihre Entdeckung könnte das Leben der Quelle oder auch das Ansehen des spionierenden Landes gefährden. Seit der Antike setzen Spione für diese

[...]
Spionage-Themen 22.08.2017

Faktencheck: „Verräter. Tod am Meer“. Ein ZDF-Krimi über die RAF-Stasi-Connection

Spätestens nach dem Untergang der DDR kam dann die Gewissheit: die DDR hatte RAF-Terroristen Unterschlupf gewährt, freies Geleit über das Territorium der DDR garantiert und sogar einige Terroristen an Schuss- und Sprengwaffen ausgebildet. Doch gab es auch Aufträge für Anschläge im Westen? Diese Frage wurde immer wieder aufgeworfen, bis heute konnte jedoch kein Beweis gefunden werden.

[...]
Spionage-Themen 19.08.2017

Vom Verfassungsschutz nach Moskau: Im August 1985 lief Hansjoachim Tiedge in die DDR über

Hansjoachim Tiedge war nämlich kein üblicher Reisender. Nach fast 20 Jahren im Dienst des Verfassungsschutzes kannte er das Metier aus dem Effeff. Nun aber war er dabei, die Seiten zu wechseln. Doch was trieb ihn zum Seitenwechsel?

[...]