Spionage-Themen 15.06.2018

Geheimtechnik: Die wunderbare Welt der Schallwaffen

Die USA holen erneut Angestellte eines ihrer Konsulate heim. Nachdem bereits im April 2017 US-Diplomaten aus Kuba abgezogen wurden, beordert das State Department jetzt weitere Mitarbeiter aus China zurück. Die Beamten aus dem Konsulat in Ghuangzhou klagten über Unwohlsein, Schwindel und merkwürdige Geräusche. Identische Symptome zeigten die Betroffenen Anfang 2017 in Havanna. Bereits nach den

[...]
Spionage-Themen 06.06.2018

Attacke im Mittelmeer: Angriff auf das Spionageschiff USS Liberty am 8. Juni 1967

1967 tobte der Sechstagekrieg zwischen Israel und Ägypten, Jordanien sowie Syrien. Dabei kam es auch zu einem Angriff auf ein amerikanisches Schiff. Die USS Liberty sah aus wie ein Frachter. Die Baureihe wurde während des Zweiten Weltkrieges entworfen und zu Truppen und Materialtransporten genutzt. Tatsächlich war sie fast 20 Jahre später in ganz anderem Auftrag

[...]
Museum 25.05.2018

Rückblick: Stasi weltweit. Die DDR-Aufklärung von Albanien bis Grossbritannien

Die Stasi war die politische Geheimpolizei in der DDR. Soweit bekannt. Aber was machte die Stasi eigentlich im westlichen wie östlichen Ausland, mit Partnerdiensten oder gegen den Feind im Westen? Von Albanien bis Zypern, von Bonn bis Washington war das MfS aktiv. Erstmalig fasst ein Sammelband den Stand der Forschung über die Auslandsarbeit der Stasi

[...]
Spionage-Themen 15.05.2018

Modernes Lockpicking – Der Universalschlüssel zu Ihrem Hotelzimmer

Finnische Hacker haben vor wenigen Wochen vorgestellt, wie sie völlig unbemerkt in Hotelzimmer eindringen konnten. Damit befinden sie sich an der vordersten Front des sogenannten „Lockpicking“ – dem Öffnen von Schließsystemen ohne passenden Schlüssel.

[...]
Museum 09.05.2018

Rückblick: Das Leben des Siegfried Kath – Die Stasi in der DDR gegen einen Millionär

Wie wird man eigentlich Millionär in der DDR? Und welche Konsequenzen kann das Ganze nach sich ziehen? Der wissenschaftliche Leiter des Deutschen Spionagemuseums, Dr. Christopher Nehring, hat sich in seiner jüngsten Publikation „Millionär in der DDR. Die deutsch-deutsche Geschichte des Kunstmillionärs Siegfried Kath“ mit einem solchen Fall auseinandergesetzt. Aufstieg und Fall eines außergewöhnlichen Menschen Das

[...]
Spionage-Themen 24.04.2018

Die Verhaftung des Kanzleramtsspions Günter Guillaume am 24. April 1974

Am Morgen des 24. April 1974 bekam Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, ungebetenen Besuch. Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Spionageverdachts. Die Beamten begrüßte er mit den Worten: „Ich bin Offizier der Nationalen Volksarmee der DDR und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Ich bitte, meine Offiziersehre zu respektieren“. Entgegen aller Grundlagen der Agentenausbildung hatte

[...]