Spionage-Themen 12.08.2019

„Zeitreise“: Das MDR über die BND-Spionage gegen die DDR

Das Format „MDR Zeitreise“ widmete 30 Minuten dem Thema „Der geheime Kalte Krieg – wie der BND die DDR ausspionierte“ und wurde zu Teilen im Deutschen Spionagemuseum gedreht.

[...]
Spionage-Themen 20.07.2019

Atomspione: Das folgenreiche Geständnis des Harry Gold am 20. Juli 1950

. Die Enttarnung eines sowjetischen Spionageringes in den USA sorgte Anfang der 1950er-Jahre für großes Aufsehen. Während des 2. Weltkrieges gaben sie Informationen über die Atombombe aus dem Manhattan Projekt an die Sowjetunion weiter. Dem Geständnis des Chemielaboranten Harry Gold, einer der Kuriere des Spionagerings, folgten eine Reihe weiterer Verhaftungen und auch ein Todesurteil.

[...]
Museum 11.06.2019

Rückblick: Polen und die Stasi. Kooperationsveranstaltung mit dem Polnischen Institut Berlin

Eine Freundschaft der DDR-Kommunisten mit ihren polnischen Genossen fast schon verpflichtend. Doch diese „Freundschaft“ hatte auch dunkle Seiten, manchmal sogar eine versteckte Feindschaft. So zum Beispiel zwischen den beiden Geheimpolizeien, dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR und dem polnischen Innenministerium (MSW).

[...]
Museum 30.04.2019

Rückblick: Die Kießling Affäre

Die Affäre um Günter Kießling, deutscher Vier-Sterne-General und stellvertretender NATO-Oberbefehlshaber in Europa, entwickelte sich 1984 zum größten Skandal der Bundeswehr. Auch der militärische Geheimdienst MAD bekleckerte sich damals nicht gerade mit Ruhm und blamierte sich mit Falschinformationen.

[...]
Museum 02.04.2019

Rückblick: BND vs DDR

DDR, DDR und nochmals DDR, so lautete der Schwerpunkt der Auslandsaufklärung des BND. Diesen Ursprung nahm die Ausrichtung der Spionage des BND-Vorläufers „Organisation Gehlen“ bereits Ende der 1940er-Jahre. Die Nachkriegszeit und die 1950er-Jahre bis zum Mauerbau waren der Gegenstand einer Diskussion von Experten und Zeitzeugen am 28. März 2019 im Deutschen Spionagemuseum.

[...]
Museum 15.03.2019

Rückblick: Die entdeckte CIA-Spionagetechnik. Das Crypto Museum Eindhoven zu Gast

Technik, Technik, Technik – für Ingenieure stellt sich Spionage oftmals ganz anders dar als für den Laien. Spezialaufträge, Agenten, codierte Botschaften – das alles interessiert viele begeisterte Fans von Spionage-Gadgets weniger als ausgefeilte Schaltkreiskonstruktionen, Sendefrequenzen oder Energieversorgung. Über 70 Anhänger von Spionagetechnik trafen sich am 12. März 2019 im Deutschen Spionagemuseum – und wurden nicht

[...]