Geschlossen bis 07.03.2021!
Ilse Frieda Gertrud Stöbe begann ihre Karriere als Stenotypistin und Sekretärin beim Berliner Tageblatt. Dabei war Stöbe seit 1929 Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands und ließ sich vom Bekannten ihres Chefs für die sowjetische Militäraufklärung GRU anwerben. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 wurde Stöbe oberflächlich Mitglied der NSDAP während sie bis 1939 in Warschau als
[...]Die Erfindung der Atombombe sollte die USA waffentechnisch allen anderen Staaten auf Dauer überlegen machen. Dies gelang nur wenige Jahre, da die Sowjetunion erhebliche und letztlich erfolgreiche Anstrengungen unternahm, das Geheimnis der neuen Superwaffe auszukundschaften. Die Enttarnung eines sowjetischen Spionageringes in den USA sorgte Anfang der 1950er-Jahre für großes Aufsehen. Während des 2. Weltkrieges gaben
[...]Ein neues Format des Streaming-Anbieters Netflix vereint gleich vier derzeit sehr populäre Sendekonzepte: das Darstellen vergangener Epochen im Rahmen einer Reality-Show, eingespielt werden dokumentarische Filmausschnitte und Fotos, dazu gibt es die Aus- und Abwahl der teilnehmenden Protagonisten im Stile einer Castingshow. Das alles wurde angesiedelt im Geheimdienst- und Agentengenre. In der Serie „Churchill’s Secret Agents:
[...]Die Fakten um die Entschlüsselung der deutschen Enigma-Chiffriermaschine sind ein faszinierendes Kapitel der Geheimdienstgeschichte. Wir haben bereits in mehreren Artikeln einige Aspekte beleuchtet: Angefangen von der Konstruktion der Chiffriermaschine anhand der Enigma I, die im Deutschen Spionagemuseum zu sehen ist, über die ersten Dechiffrier-Erfolge des polnischen Geheimdienstes, bis hin zur bahnbrechenden Arbeit der Codeknacker in
[...]