Der ehemalige Navajo-Code-Talker John Kinsel Sr. ist vergangenes Wochenende im Alter von 107 Jahren verstorben. Die Navajo-Code-Talker verschlüsselten im Zweiten Weltkrieg Funksprüche für das US-Militär unter Nutzung ihrer Stammessprache. Der Navajo-Code erwies sich als einer der sichersten Verschlüsselungstaktiken des Kriegs
[...]Nachdem wir uns in zwei Teilen mit der Geschichte der Geheimtinten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt haben, folgt nun der dritte und letzte Teil zu Geheimtinten ab dem 20. Jahrhundert. In den Weltkriegen und im Kalten Krieg erlebten Geheimtinten eine letzte Hochzeit. Doch auch im 21. Jahrhundert wird weiterhin an Geheimtinten geforscht.
[...]Das Spionagehandwerk umfasst unter anderem gezielte Täuschungsmanöver. Neuesten Berichten zufolge kommen diese auch im Ukraine-Krieg zum Einsatz. Wir gehen auf Spurensuche nach berühmten militärischen Täuschungsmanövern der Geschichte.
[...]Wie vielschichtig das Genre der Agenten- und Spionagefilme ist, zeigt ein kleiner Ausblick auf die bisher für das Jahr 2024 angekündigten Filme. Dabei ist alles vertreten – biografisches, psychologisches, humorvolles und actionreiches Kino.
[...]Am 29. Oktober 1923 begann mit der ersten deutschen Rundfunksendung hierzulande das Zeitalter des Radios. Schnell entwickelte sich das Radio zum Massenmedium. Auch mit der Welt der Spionage kam das Radio in vielfältiger Weise in Kontakt – wie unser knapper Überblick zeigt.
[...]In der öffentlichen Wahrnehmung prägen vor allem Männer das Bild vom typischen Geheimagenten. Das die Realität anders aussieht und auch Geheimagentinnen schon immer an wichtigen Spionageoperationen beteiligt waren, beweist eine neue Publikation zweier SPIEGEL-Journalisten.
[...]