Die US-Geheimdienste CIA, FBI und NSA sind sich sicher: Schon 2016 mischten sich ausländische Mächte in den Wahlkampf um die US-Präsidentschaft ein. Nach Auffassung der Geheimdienste wurde damals von russischer Seite erheblicher Aufwand betrieben, um mit einer Cyberkampagne die US-Wahl zu beeinflussen und Trumps Rivalin Hillary Clinton zu schwächen. Cyberkamapgne gegen US Wahl 2016 Die
[...]Militärgeheimnisse gehörten für Nachrichtendienste schon immer zu den gleichsam gehütetsten wie begehrtesten Informationen. Der strategische Vorteil einer neuartigen Waffentechnologie konnte im Krieg über Sieg oder Niederlage entscheiden und auch im Frieden politische Dominanz sichern. Einen der historisch bedeutsamsten Erfolge im Bereich der Militärspionage gelang der Sowjetunion durch die Ausspähung der Geheimnisse um die amerikanische Atombombe.
[...]Die genauen Umstände um einen möglichen Anschlag auf dem Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sind weiterhin unklar. Nach den ersten Erkenntnissen der behandelnden Ärzte im Charité-Krankenhaus in Berlin verdichten sich aber die Hinweise auf eine Vergiftung. Mal wieder, so scheint es, wurde versucht, mit dieser uralten – und leider oftmals bewährten – Methode, eine Person zum Schweigen
[...]Für den Schotten Sean Connery begann mit Bond der Aufstieg zu einem Weltstar der Filmbranche. Auch wenn zahlreiche weitere Rollen folgten, für viele bleibt er stets vor allem der perfekte Geheimagent seiner Majestät. Heute wird Connery 90 Jahre alt.
[...]Jeder Mensch verströmt einen individuellen Körpergeruch, der genetisch festgelegt ist. Lediglich eineiige Zwillinge haben einen identischen Körpergeruch. Bei einem so signifikanten biometrischen Merkmal verwundert es kaum, dass es auch in der Arbeit von Polizei und Geheimdiensten zur Anwendung kommt.
[...]Bis vor wenigen Jahren war es die gängige Ansicht, der BND habe die Vorzeichen, die den Mauerbau ankündigten, nicht wahrgenommen und so die Regierung in Bonn nicht rechtzeitig gewarnt. Erst 2011 gab der BND rund 5000 Blatt Akten aus seinen Archiven zu dem Thema frei, die eine Neueinschätzung ermöglichten.
[...]