Seit Jahrzehnten spielt die Defense Intelligence Agency eine wichtige Rolle in der amerikanischen Spionagewelt. Trotzdem ist sie im Vergleich zu anderen US-Geheimdiensten relativ unbekannt. Anlass genug, sich mit den wesentlichen Fakten dieses Geheimdienstes vertraut zu machen.
[...]Es brodelt im Nahen Osten: Ist aktuell eine neue Achse zwischen Russland und Iran gegen den Westen entstanden? Was passiert an der geheimen Front der Nachrichtendienste? Am 17. September 2024 diskutierten Experten zu diesem Thema im Deutschen Spionagemuseum.
[...]Im RBB24 Inforadio Forum diskutieren jede Woche hochrangige Gesprächspartner politische und kulturelle Ereignisse. Am 16. Oktober ist das RBB24 Inforadio Forum zu Gast im Deutschen Spionagemuseum.
[...]Zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls rufen Kulturprojekte Berlin dazu auf, sich in Workshops, Aktionen und Diskussionen mit der Bedeutung der Werte von 1989/90 für unsere heutige Gesellschaft auseinanderzusetzen. Auch im Deutschen Spionagemuseum wurde dafür ein Gestaltungsraum eingerichtet.
[...]Nachdem wir uns in zwei Teilen mit der Geschichte der Geheimtinten bis zum Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigt haben, folgt nun der dritte und letzte Teil zu Geheimtinten ab dem 20. Jahrhundert. In den Weltkriegen und im Kalten Krieg erlebten Geheimtinten eine letzte Hochzeit. Doch auch im 21. Jahrhundert wird weiterhin an Geheimtinten geforscht.
[...]Das diesjährige Motto der Langen Nacht der Museen ist uns wie auf den Leib geschneidert: Berlin Secrets. Die Ausstellung des Deutschen Spionagemuseums bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den geheimen Geschichten Berlins auseinanderzusetzen.
[...]