Spionage-Themen 13.02.2017

Am 13. Februar 1917: Die deutsche Spionin “Mata Hari” wird in Paris verhaftet

Es wundert wenig, dass in diesem Jahr eine Schwemme von Büchern, Dokumentationen und Filmen zu Mata Hari auf den Markt kommen wird. Vor genau 100 Jahren, am 13. Februar 1917, wurde sie unter dem Vorwurf der Spionage in Paris verhaftet und acht Monate später hingerichtet.

[...]
Spionage-Themen 31.01.2017

Jubiläum eines Überläufers: Werner Stiller

Ende Januar 1979 kam es zu einem denkwürdigen Ereignis in der (deutsch-)deutschen Geheimdienstgeschichte. Am frühen Abend eines kalten Wintertages lief Oberleutnant Werner Stiller, Offizier und Parteisekretär für wissenschaftlich-technische Aufklärung („Industriespionage“) der Stasi-Auslandsaufklärung HV A, in den Westen über.

[...]
Spionage-Themen 24.01.2017

TV-Empfehlung: „Der gleiche Himmel“ – Neue Spionageserie im ZDF

Das ZDF sendet ab dem 27. März die Miniserie „Der gleiche Himmel“ in der politische und private Spannung des Kalten Kriegs thematisiert wird. Die Erzählstränge reichen von DDR-Spionageoperationen gegen die NSA bis hin zu homosexuellen Liebesbeziehungen über die Mauer hinweg.

[...]
Museum Spionage-Themen 18.01.2017

Weltpremiere der Agentenkomödie Kundschafter des Friedens

Kino International, Soljanka, Rostocker Würstchen, Radeberger Bier, Henry Hübchen, Winfried Glatzeder, Michael Gwisdek … Die Macher von Kundschafter des Friedens schafften es am 17. Januar, der Weltpremiere ihres Films die richtige Ost-Atmosphäre zu verpassen.

[...]
Spionage-Themen 17.01.2017

Vor 100 Jahren wurde die Zimmermann-Depesche entschlüsselt

Das Verschlüsseln von Nachrichten mit dem Ziel, sicher und geheim zu kommunizieren, hat eine Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Genauso lange versuchen Experten mittels Kryptoanalyse solche Codes zu knacken. Während des Ersten Weltkriegs saß eines der berühmtesten Teams dieser Art in England. Die „Room 40“ genannte Abteilung befasste sich mit den geheimen Nachrichten des Deutschen Reichs.

[...]
Museum 11.01.2017

Winfried Glatzeder und Thomas Thieme – Zwei „Kundschafter des Friedens“ im Deutschen Spionagemuseum

Am vergangenen Freitag besuchten die Schauspieler Thomas Thieme und Winfried Glatzeder das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz. Locke und Harry, wie sie sich in ihrem neuen Film „Kundschafter des Friedens“ nennen, standen dort dem Kulturmagazin „Stilbruch“ des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) im Interview Rede und Antwort.

[...]