Museum 01.02.2019

Rückblick: Bilder der Allmacht – Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen

Schon seit den 1950er-Jahren gab es zahlreiche Film-Produktionen, welche die Staatssicherheit zum Thema hatten. Besonders interessant ist dabei, wie sich die verschiedenen Darstellungen auf das Geschichtsbild der DDR auswirkten. Diesem Thema widmet sich die neue Publikation „Bilder der Allmacht“.

[...]
Museum 18.01.2019

Rückblick: Zielobjekt Rechts – Die Stasi und die Neonazis

Viele Menschen sind durch den internationalen Terrorismus der Gegenwart stark verunsichert. Vergessen wird dabei oft, dass es in Deutschland Zeiten gab, in denen die terroristische Gefahr höher war und Anschläge in größerer Zahl auftraten als heute. Terror im Inneren der Bundesrepublik Die terroristische Bedrohung kam in den 1970er/80er-Jahren aus der rechts- und linksextremistischen Szene im

[...]
Spionage-Themen 31.12.2018

Was Sie vielleicht verpasst haben – der kleine Spionagerückblick 2018

2018 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes Jahr – auch bei der Spionage. Ein kleiner Überblick über Spionagefälle, von denen Sie 2018 vielleicht noch nicht gehört haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

[...]
Museum 14.12.2018

Rückblick: Geheime Nachrichten im Kalten Krieg

Verdeckte Kommunikation und Verschlüsselungsverfahren gehörten schon immer zum Einmaleins der Geheimdienstarbeit. Mit den modernen Kommunikationstechniken des 20. Jahrhunderts hat die Bedeutung, Nachrichten verschlüsselt zu übermitteln, sogar noch zugenommen.

[...]
Spionage-Themen 06.12.2018

Zukunft ohne James Bond – MI6-Chef spricht erstmals über Spione

Es kommt selten vor, dass Geheimdienst-Chefs öffentlich über Spione und Agenten sprechen. Umso bemerkenswerter war der öffentliche Auftritt von MI6-Chef Alex Younger diese Woche vor Studenten und dem Lehrkörper der ehrwürdigen St. Andrews Universität in Edinburgh.

[...]
Spionage-Themen 27.11.2018

Funkzellenabfrage: Transparenzoffensive der Berliner Justizverwaltung

Die Funkzellenabfrage ist seit Jahren ein beliebtes Instrument, um zu überprüfen, welche Handys sich in der Nähe eines Tatorts befunden haben. Nun haben Betroffene zum ersten Mal teilweise die Möglichkeit, darüber informiert zu werden. Vor vier Jahren, im November 2014, stellte die Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus den Antrag, die Öffentlichkeit über die für Ermittlungen angestellten

[...]