Geschlossen bis 07.03.2021!
Gestern Abend fand die erste öffentliche Abendveranstaltung im Deutschen Spionagemuseum am S/U Potsdamer Platz in Berlin statt. Fast ein halbes Jahrhundert verlief die heißeste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. In den 50er-Jahren lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt ein fortwährendes Duell im Dunkeln. Auch Erich Mielkes Stasi und Reinhard Gehlens Bundesnachrichtendienst mischten auf beiden Seiten mit. Bis zur Friedlichen Revolution blieb Berlin die Hauptstadt der Spione und ist es heute mehr denn je.
[...]10 Monate nach der Eröffnung benennt sich das „Spy Museum Berlin“ in Deutsches Spionagemuseum um. Das Haus am Leipziger Platz 9 widmet sich zukünftig verstärkt seinem Bildungsauftrag. […]
[...]Zum Tag des offenen Denkmals öffnet die Außenstelle der Stasi-Unterlagenbehörde in Erfurt am 11. September 2016 ihre Türen. In einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert können am kommenden Sonntag alle Bereiche des dortigen Archivs erkundet werden. Neben Ausstellungen und Archivrundgängen findet […]
[...]Am vergangenen Samstag, den 27. August 2016, fand zum 36. Mal die Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Im Februar 1997 wurde diese von den Berliner Museen ins Leben gerufen und war somit der Vorreiter für andere Städte, aber auch für andere Berliner Nächte, zum Beispiel die Nacht der Wissenschaften. […]
[...]