Jüngst liefen in Polen die ersten SIGINT-Aufklärungsschiffe vom Stapel und auch für die deutsche Marine laufen Großaufträge für derartige maritime Spionagemittel. Was ist über die Hightech-Boote bekannt?
[...]Die Enthüllungen um den hochkomplexen Computerwurm Stuxnet markierten einen Wendepunkt in der Cyber-Sicherheitslandschaft und leiteten eine neue Ära der digitalen Kriegsführung ein. Sein primäres Ziel war vermutlich die Sabotage des iranischen Atomprogramms. Bis heute gibt es zu den Programmierern und Aufraggebern nur Vermutungen.
[...]Der Cyberangriff mit der Schadsoftware WannaCry war einer der bislang größten und bekanntesten seiner Art. Ein US-Geheimdienst wusste um die Sicherheitslücke, wies aber erst spät darauf hin. Der Vorfall verdeutlichte die Anfälligkeit von IT-Strukturen und die Notwendigkeit präventiver Sicherheitsmaßnahmen.
[...]Spionage in Gebäuden stellt Spione immer wieder vor einige Probleme. Statt umständlich versteckte Spionagetechnik zu verbauen, erscheint es naheliegend, auf vorhandene Alltagstechnik zurückzugreifen. Moderne Technik aus dem Smart-Home-Bereich bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Doch wie das Beispiel Glühbirnen zeigt, ist auch analoge Technik nicht immer ein Garant für Datensicherheit.
[...]Sie kommen vor allem bei Bankkarten und Handys zum Einsatz: PIN-Codes. Wie sicher aber sind die vierstelligen Nummerncodes? Wir zeigen, worauf man bei der PIN-Erstellung achten muss und was dabei häufig falsch läuft.
[...]Aus Spionierenden werden Ausspionierte: Eine Datenpanne des Unternehmens, dass die Telefonüberwachungsapp mSpy betreibt, sorgt für die Offenlegung von Millionen von Nutzerdaten. Die App wird vor allem von Eltern genutzt, um ihre Kinder unbemerkt zu überwachen – aber auch Arbeitnehmer setzen die Spionagesoftware zur Überwachung von Mitarbeitern ein.
[...]