Spionage-Themen 10.05.2022

KGB-Doppelagent beim FBI – Am 10. Mai 2002 wurde Robert Hanssen zu 15-mal lebenslänglich verurteilt

Jahrelang war das FBI auf der Suche nach einem Maulwurf, der wichtige Geheimnisse an den KGB verriet. Niemand hatte mit dem unscheinbaren Robert Hanssen als Doppelagenten gerechnet. Wann wurde Hanssen zum Verräter und wie konnte er so viele Jahre unentdeckt spionieren?

[...]
Spionage-Themen 26.04.2022

Bundesverfassungsgericht erklärt Bayerisches Verfassungsschutzgesetz für „teilweise verfassungswidrig“

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind mehrere Vorschriften des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes mit dem Grundgesetz unvereinbar. Die darin eingeräumten Befugnisse verstoßen gegen diverse Aspekte des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

[...]
Spionage-Themen 21.04.2022

Fünf lesenswerte aktuelle Spionagethriller

Das Spionagemetier boomt – ob als Kinofilme, Serienformate oder in Buchform. Dabei wird die gesamte Bandbreite der Spionagewelt abgedeckt: Historische Begebenheiten, Quantencomputer, CIA-Operationen, Fake News usw. Wir präsentieren fünf lesenswerte aktuelle Spionagethriller und Agentenromane.

[...]
Spionage-Themen 09.04.2022

Wilhelm Canaris: Nazi, Spion, Widerstandskämpfer

Nur wenige Geheimdienst-Biografien wurden so kontrovers besprochen wie die von Wilhelm Canaris. Einerseits leitete er die Abwehr und unterstützte damit die deutschen Kriegsaktivitäten. Andererseits engagierte er sich im Widerstand und musste dafür schließlich mit seinem Leben bezahlen.

[...]
Spionage-Themen 31.03.2022

Smartphone-Apps als Abhörwanzen – Journalistische Recherchen zeigen, was technisch möglich ist

Der Verdacht liegt nahe: Über die Mikrofone  der stets am Köper getragenen Smartphones lauschen Unternehmen heimlich mit. Neue journalistische Recherchen zeigen, wie das technisch möglich wäre. 

[...]
Spionage-Themen 23.03.2022

Außergewöhnliche Spionagetechniken: Der Schnürsenkel-Code der CIA

In der Spionagewelt kann jedes unbedachte Wort das Ende einer Operation bedeuten. Daher beherrschen viele Agenten Tricks zur verdeckten non-verbalen Kommunikation in Form von Geheimzeichen. Ein außergewöhnliches Beispiel dieser Gattung ist der Schnürsenkel-Code der CIA.

[...]