Kinofilm über Weltkriegs-Operation „Fortitude“ mit Hollywood-Starbesetzung

Ein neuer Film widmet sich einer der spektakulärsten Täuschungsaktionen der Spionagegeschichte: Operation Fortitude. Die Operation hatte wesentlichen Einfluss auf den Zweiten Weltkrieg. Die nun bekannt gegebene Besetzung des Films weist einige große Namen auf.

Dreharbeiten in London haben begonnen

Derzeit laufen die Dreharbeiten an dem Film Fortitude in London. Zu den teilnehmenden Schauspielern gehören unter anderem die beiden Oscar-Preisträger Nicolas Cage (Leaving Las Vegas) und Ben Kingsley (Gandhi). Auch bekannte Gesichter wie Matthew Goode (Downton Abbey), Michael Sheen (Good Omens), Alice Eve (Belgravia: The Next Chapter) und Ed Skrien (Rebel Moon) sind mit dabei.

Als Regisseur fungiert Simon West, der mit Nicolas Cage bereits bei Con Air zusammengearbeitet hat. Für die historische Beratung ist der Historiker und Journalist Joshua Levine zuständig. Er hat auch schon bei anderen Filmen über den Zweiten Weltkrieg wie Dunkirk und Blitz mitgewirkt.

Legendäres Täuschungsmanöver: Operation Fortitude

Den realen historischen Hintergrund des Films bildet die Operation Fortitude, ein Täuschungsmanöver der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Ziel war es, die deutsche Armee vom tatsächlich geplanten Landungsort der alliierten Truppen in der Normandie abzulenken.

Amerikanische Panzer- und britische Flugzeugatrappe der Operation Fortitude

Die Alliierten setzten zur Täuschung fiktive Armeen, Attrappen von Panzern und Flugzeugen sowie fingierte Funkgespräche ein, um die Anwesenheit großer Einheitenkontingente simulieren. Die Operation umfasste zwei Elemente: Fortitude North, bei dem die Scheinarmee in Schottland stand und Norwegen “bedrohte” sowie Fortitude South, bei dem die Bedrohung von Südengland nach Nordfrankreich zielte.

Dank dieser Täuschung wurden zahlreiche deutsche Divisionen und Reserven in Nordfrankreich und den skandinavischen Küsten gebunden. Operation Fortitude trug maßgeblich trug maßgeblich zum Erfolg der Landung in der Normandie bei.

Hauptpersonen: Strategen und Doppelagenten

Auch die Hauptfiguren im Film basieren auf realen Persönlichkeiten. Der Film begleitet die britischen Geheimdienstoffiziere Dudley Clarke und Thomas Argyll Robertson dabei, wie sie neue Strategien entwickeln, um die Nazis zu täuschen. Beide Figuren basieren auf historischen Persönlichkeiten: Clarke war ein Offizier der britischen Armee, Argyll ein Mitarbeiter des MI5. Sie trugen maßgeblich zur Entwicklung der Operation bei.

Vorbild für James Bond: Doppelagent Popov

Auch ein im Film vorkommender Agent, der eine wichtige Rolle bei der Operation Fortitude einnahm, basiert auf einer realen Persönlichkeit: Dušan Popov arbeitete für gleich drei Geheimdienste, die deutsche Abwehr, den britischen MI6 und den jugoslawischen Geheimdienst. Aufgrund seines extravaganten Lebensstils diente Popov als eine wesentliche Inspiration für Ian Fleming bei der Schöpfung seines fiktiven Geheimagenten James Bond.

Es ist zu hoffen, dass sich die Umsetzung von Fortitude näher an den realen Gegebenheiten orientiert als die Filme der 007-Reihe. Man darf gespannt sein.


Bilder: Flugzeugattrappe: The National Archives | Panzerattrappe: United States Army | Dušan Popov: National Archives and Record Administration

Autor: Florian Schimikowski

Veröffentlicht am: 25.09.2025