Event date: 11.12.2018 19:00

Geheime Nachrichten im Kalten Krieg

Präsentation mit Originalen aus dem Archiv

Geheime Kommunikation und Verschlüsselungsverfahren während des Kalten Krieges und in der Gegenwart: Tote Briefkästen, Geheimschriftverfahren, Mikropunkte, Schnellgeber, Radiofrequenzen etc. Der Nachrichtendienst-Experte Detlev Vreisleben bringt Licht ins Dunkel der geheimen Kommunikation.

[...]
Event date: 20.11.2018 19:00

Überwachung der Überwacher

Podiumsdiskussion zur parlamentarischen Kontrolle

Wer im Geheimen arbeitet, muss besonders kontrolliert werden. Wie funktioniert diese parlamentarische Kontrolle? Zusammen mit Vertretern aus dem Parlamentarischen Kontrollgremium und den Nachrichtendiensten spürt das Deutsche Spionagemuseum der parlamentarischen Kontrolle in Deutschland nach.

[...]
Event date: 13.11.2018 19:00

Konspirative Wohnungen

Zeitzeugengespräch

Die RAF hatte sie, die Stasi hatte sie und auch der BND hat sie: Konspirative Wohnungen. Zusammen mit ehemaligen Offizieren der Stasi und Forschern macht sich das Deutsche Spionagemuseum auf eine Spurensuche. Im Zentrum: Konspirative Wohnungen für eine paramilitärische Gruppe der DKP.

[...]
Event date: 08.11.2018 19:00

Tod eines Bankers

Präsentation der ZDF/ARTE-Dokumentation

Die »Banca Monte dei Paschi di Siena« sitzt auf faulen Krediten in Milliardenhöhe – eine Gefahr für das europäische Finanzsystem. Die ARTE-Dokumentation untersucht die Umstände des Todes des Pressechefs der Bank im Jahr 2013, die bis heute nicht vollständig geklärt sind.

[...]
Event date: 16.10.2018 19:00

Ich krieg dich!

Buchvorstellung

Früher hat Leo Martin für den Geheimdienst V-Leute im Milieu der Organisierten Kriminalität angeworben. Heute ist er Autor. Mit seinen Werken hat er in Deutschland ein neues Genre etabliert. Sein erfolgreichstes Buch »Ich krieg dich!« wurde allein in Deutschland über 100.000 mal verkauft.

[...]
Event date: 09.10.2018 19:00

Nichts ist, wie es scheint

ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT

Verschwörungstheorien waren immer in Mode. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Und was kann man dagegen unternehmen? Michael Butter erläutert, wie Verschwörungstheorien funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können.

[...]