Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND
Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.
[...]Kooperationsveranstaltung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Eines der bedeutendsten Werke des Schriftstellers und DDR-Oppositionellen Jürgen Fuchs ist das Buch „Vernehmungsprotokolle“, das er nach seiner Freilassung aus der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen schrieb. Drei Filmemacher haben daraus einen ungewöhnlichen Kurzfilm gemacht. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen lädt zur Premiere des ersten Virtual-Reality-Films über einen deutschen Erinnerungsort ein.
[...]Vortrag und Podiumsgespräch über die Desinformationskampagne des KGB Aids – ein Schlagwort, das auch heute noch viele Menschen in Schrecken versetzen kann. Die lebensbedrohliche Immunschwäche ist auch heute noch nicht heilbar. Zahlreiche Verschwörungstheorien ranken sich um die Krankheit. Eine Desinformationskampagne von KGB und Stasi behauptete, HIV sei in einem US-amerikanischen Militärlabor entwickelt worden. Wie systematisch
[...]Buchvorstellung in Kooperation mit dem Ch. Links Verlag Um die Organisation Gehlen und den Bundesnachrich- tendienst ranken sich bis heute Mythen und Legenden. Die Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des BND legt nun ein umfassendes wissenschaftliches Werk vor, das nicht zuletzt durch den ihr ermöglichten unbeschränkten Zugang zu den Akten des BND hohen Ansprüchen
[...]Berlin vor dem Mauerfall: 28 Jahre war die Brücke zwischen Potsdam und Berlin unpassierbar – fast. Nur wenige Male wurde die Glienicker Brücke in dieser Zeit überquert – wenn Agenten ausgetauscht wurden. Im Film „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ erzählt Steven Spielberg die erste solche groß angelegte Aktion. Der KGB-Spion Rudolf Abel und der
[...]Fast ein halbes Jahrhundert verlief die heifleste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. In den 50er-Jahren lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt ein fortwährendes Duell im Dunkeln. Auch Erich Mielkes Stasi und Reinhard Gehlens Bundesnachrichtendienst mischten auf beiden Seiten mit. Bis zur Friedlichen Revolution blieb Berlin die Hauptstadt der Spione und
[...]