Präsentation und Diskussion
Sechs Agentinnen des Kalten Krieges sind die Protagonistinnen der neuen Dokuserie »Die Spioninnen – Im Dienst der DDR«. Es sind Geschichten von Hoffnungen, Enttäuschungen, Verrat, Geheimnissen und Reue, aber auch von Begeisterung für das Doppelleben als Spionin in einem geteilten Land.
[...]Buchpräsentation
Marko Kregel dokumentiert in seinem gerade erschienenen Buch »Blutrausch – Der Fall Erwin Hagedorn« eine erstmals umfassende und detaillierte Chronologie der Ereignisse um eine der brutalsten Mordserien der DDR. Volkspolizei und Staatssicherheit fahndeten damals öffentlich nach dem Mörder.
[...]Buchpräsentation
Der Historiker Christian Halbrock hat ein Buch über die Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Neustrelitz als ein System hinter dem DDR-Machtapparat geschrieben. Es geht um Schicksale, Justizwillkür und die Abwehrarbeit der Staatssicherheit mit oft unfassbaren Folgen für Betroffene.
[...]Buchpräsentation
Die Journalistin Corinna von Bassewitz hat aus ihrer Familiengeschichte um das mysteriöse Doppelleben ihres Vaters als BND-Geheimagent ein Buch gemacht. Was hatte der eigene Vater für Identitäten gelebt und der Familie vorgetäuscht?
[...]Bücherpräsentation
Bestsellerautor Ralf Langroth macht historische Persönlichkeiten der jungen Bundesrepublik zu Protagonisten, um prägende Momente der deutschen Geschichte zu erzählen. Wir begeben uns auf eine Reise zu Brennpunkten, die Konflikte provozierten und politische Krisen auslösten.
[...]Buchpräsentation
Die SPIEGEL-Journalisten Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner haben recherchiert, was Geheimagentinnen geleistet haben, vom Kaiserreich bis heute. Und erklären, warum es ein Sicherheitsrisiko im Kampf gegen Spionage und Terrorismus ist, wenn bis heute nicht viele Frauen in Nachrichtendiensten arbeiten.
[...]