Freunde des Deutschen Spionagemuseums und seiner Veranstaltungen werden es letzte Woche mitbekommen haben: Nach einer Nachmittagssitzung des Ausschusses für Verfassungsschutz im Berliner Abgeordnetenhaus bat der Chef des Berliner Verfassungsschutzes Bernd Palenda nach einem heftigen Wortgefecht bei seinem zuständigen Staatssekretär um seine Versetzung auf einen anderen Posten. Alle Berliner Tageszeitungen berichteten und quer durch die Bänke
[...]In den letzten Wochen und Monaten lieferte das Thema „Gesichtserkennung“ immer wieder Stoff für kontroverse Diskussionen unter Experten. Insbesondere die kommerziellen Einsatzgebiete von entsprechender Software geraten zunehmend stärker in den Fokus. Die Themen Gesichtserkennung und Videoüberwachung sind derzeit Nischenthemen in der Presselandschaft. Höchstens zu brisanten Anlässen wie dem G20 Gipfel oder bei Millionenprojekten wie dem
[...]Angesichts des 100-jährigen Jubiläums der Enttarnung und Hinrichtung der wohl berühmtesten Spionin der Geschichte überrascht es wenig, dass derzeit zahlreiche neue Bücher und Dokumentationen über Margaretha Geertruida Zelle – besser bekannt als Mata Hari – erscheinen. Eine dieser neuen Produktionen hatte gestern in der ARD Premiere: „Mata Hari – Tanz mit dem Tod“. Wir haben
[...]Am Wochenende rollte eine Welle von Leseempfehlungen durch die sozialen Netzwerke – in einer Geschwindigkeit, die so manchen Shitstorm neidisch machen könnte. Angepriesen wurde ein Stück, das sich mit einer neuen Art von Wahlwerbung beschäftigt und ein bedrohliches Szenario heraufbeschwört: Anhand nur weniger Facebook-Likes könne ein Unternehmen eine Person besser einschätzen als ein durchschnittlicher Arbeitskollege.
[...]